Kampfsport Top News
Über 100 Jahre Sport in Meerbusch - BüderichTop News
Doppelsieg für unsere Karatekas
Beim Go-Me-Kan Kata Turnier in Kaarst holte sich die erst 14-jährige Sarah Cieszonek in der Gruppe
der Gelbgurte den Sieg.
Den zweiten Platz in dieser Gruppe sicherte sich in ihrem ersten Turnier ihre Vereinskameradin Katrin Michailow.
In der Gruppe der Braungurte gewann mit einer souveränen Vorführung Kristina Vossen, die damit den zweifachen Erfolg von Tura Büderich klar machte.
Interessierte Erwachsene können jederzeit bei unserer Karateabteilung einsteigen. Infos zu einem vierwöchigen Probetraining unter 0162 - 2131540 oder unter www.tura-buederich.de/karate.
Doppelsieg für unsere Karatekas
Beim Go-Me-Kan Kata Turnier in Kaarst holte sich die erst 14-jährige Sarah Cieszonek in der Gruppe
der Gelbgurte den Sieg.
Den zweiten Platz in dieser Gruppe sicherte sich in ihrem ersten Turnier ihre Vereinskameradin Katrin Michailow.
In der Gruppe der Braungurte gewann mit einer souveränen Vorführung Kristina Vossen, die damit den zweifachen Erfolg von Tura Büderich klar machte.
Interessierte Erwachsene können jederzeit bei unserer Karateabteilung einsteigen. Infos zu einem vierwöchigen Probetraining unter 0162 - 2131540 oder unter www.tura-buederich.de/karate.
Kampfsportler faszinieren beim Büdericher Pfarrfest
Erstmalig traten Kampfsportler unseres Vereins beim diesjährigen Pfarrfest in Büderich auf, um
...vor dem interessierten Publikum ihren Sport zu präsentieren.
Unter der Leitung von Karate-Trainer Fernando Torres trugen die Karatekas so genannte Katas vor. Diese beinhalten In einer Art Kür den Ablauf verschiedener Techniken. Die Kinder zeigten ihre Übungskatas, die sie trotz erkennbarer Nervosität mit Bravour meisterten.
Die erwachsenen Karatekas erstaunten das Publikum mit einer der schönsten Hauptkatas der Kata Senchin.
Zusammen mit seinem Partner Michael Tries brachte Aikido-Trainer Khalid Kassab dem Publikum die sanfte Kunst der Selbstverteidigung nahe.
Besonders die jüngeren Zuschauer reagierten mit großer Begeisterung auf die Darbietungen.
Kampfsportler faszinieren beim Büdericher Pfarrfest
Erstmalig traten Kampfsportler unseres Vereins beim diesjährigen Pfarrfest in Büderich auf, um
...vor dem interessierten Publikum ihren Sport zu präsentieren.
Unter der Leitung von Karate-Trainer Fernando Torres trugen die Karatekas so genannte Katas vor. Diese beinhalten In einer Art Kür den Ablauf verschiedener Techniken. Die Kinder zeigten ihre Übungskatas, die sie trotz erkennbarer Nervosität mit Bravour meisterten.
Die erwachsenen Karatekas erstaunten das Publikum mit einer der schönsten Hauptkatas der Kata Senchin.
Zusammen mit seinem Partner Michael Tries brachte Aikido-Trainer Khalid Kassab dem Publikum die sanfte Kunst der Selbstverteidigung nahe.
Besonders die jüngeren Zuschauer reagierten mit großer Begeisterung auf die Darbietungen.

Karate Probewochen
Für alle interessierten Erwachsenen, die immer schon einmal den Karatesport ausprobieren wollten, sich aber nie getraut haben, bietet sich jetzt
die Gelegenheit. Mit dem Ende der Osterferien bietet unsere Karate-Gruppe ein vierwöchiges, kostenloses Probetraining unter der Leitung von Trainer Jose Maria Torres (Träger des 4.Dan) an. Das Training findet immer dienstags und freitags von 20 Uhr bis 21:30 Uhr in der Einfach-Turnhalle der Maria-Montessori-Gesamtschule am Weißenberger in Meerbusch-Büderich statt. Das Schnupper-Angebot richtet sich vor allem an Erwachsene. Natürlich sind aber auch jüngere Jahrgänge beim TuRa-Karate-Jugendtraining herzlich willkommen.
Karate fördert Beweglichkeit, Koordination und Kondition, aber auch den Geist gleichermaßen. Darüber hinaus dient es zu Selbstverteidigungszwecken und trägt nachhaltig zur Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins bei. Ein idealer Sport für jeden also, der einen körperlichen und geistigen Ausgleich zum hektischen Alltag sucht. Für den Einstieg in den Karatesport gibt es nach oben keine Altersgrenze. TuRa Büderich bietet Karate als reinen Hobbysport ohne Wettkampfgedanken oder übermäßigen Drill an.
Bei Interesse - einfach vorbeikommen und mittrainieren! Wer sich nach der vierwöchigen Probephase für eine Mitgliedschaft entscheidet, hat aufgrund des neuen Beitragsmodells zusätzlich die Möglichkeit, das gesamte Sportangebot vom TuRa ohne Aufpreis zu nutzen. Weitere Infos auch gerne unter 0176-32683541 oder auch in unserer Geschäftsstelle.
Karate Probewochen

Für alle interessierten Erwachsenen, die immer schon einmal den Karatesport ausprobieren wollten, sich aber nie getraut haben, bietet sich jetzt
die Gelegenheit. Mit dem Ende der Osterferien bietet unsere Karate-Gruppe ein vierwöchiges, kostenloses Probetraining unter der Leitung von Trainer Jose Maria Torres (Träger des 4.Dan) an. Das Training findet immer dienstags und freitags von 20 Uhr bis 21:30 Uhr in der Einfach-Turnhalle der Maria-Montessori-Gesamtschule am Weißenberger in Meerbusch-Büderich statt. Das Schnupper-Angebot richtet sich vor allem an Erwachsene. Natürlich sind aber auch jüngere Jahrgänge beim TuRa-Karate-Jugendtraining herzlich willkommen.
Karate fördert Beweglichkeit, Koordination und Kondition, aber auch den Geist gleichermaßen. Darüber hinaus dient es zu Selbstverteidigungszwecken und trägt nachhaltig zur Stärkung des eigenen Selbstbewusstseins bei. Ein idealer Sport für jeden also, der einen körperlichen und geistigen Ausgleich zum hektischen Alltag sucht. Für den Einstieg in den Karatesport gibt es nach oben keine Altersgrenze. TuRa Büderich bietet Karate als reinen Hobbysport ohne Wettkampfgedanken oder übermäßigen Drill an.
Bei Interesse - einfach vorbeikommen und mittrainieren! Wer sich nach der vierwöchigen Probephase für eine Mitgliedschaft entscheidet, hat aufgrund des neuen Beitragsmodells zusätzlich die Möglichkeit, das gesamte Sportangebot vom TuRa ohne Aufpreis zu nutzen. Weitere Infos auch gerne unter 0176-32683541 oder auch in unserer Geschäftsstelle.
Oliver Schöpchens gewinnt Bronze beim OKAMI CUP II
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch und allen gebührenden Respekt an Oliver Schöpchens für die Teilnahme in der Kategorie Master-Senioren und
für den Gewinn der Bronzemedaille beim Okami Cup II.
Unser BJJ Teamleader Oliver Schöpchens nahm in der Kategorie der Senioren mit GI am Brazilian Jiu Jitsu Turnier in Limburg an der Lahn teil. Er berichtet über interessante Erlebnisse und Eindrücke.
700 Kämpfer reisten aus ganz Europa an, um den Titel des Europameisters zu erkämpfen. Etwa 350 Teilnehmer waren online angemeldet. Am nächsten Tag meldeten sich nochmals so viele Kämpfer vor Ort an. Mit so vielen Teilnehmern habe man nicht gerechnet, so der O-Ton des Veranstalters. Es wurde in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen gekämpft; Oliver trat in der Master-Seniorenklasse an, die wiederum in drei Gruppen unterteilt wurde (Beginners / Masters 40-45 / 45-50 / 50 up Jahren).
Oliver war freitags am 18.09.2015 nachmittags in Limburg gegen 16:00 Uhr am Hotel angekommen, um bereits am gleichen Abend um 18:00 Uhr in der Limburger Kreissporthalle auf die Waage zu gehen. Toleranzen von 500 Gramm + / - waren für ihn kein Problem (Kampfgewicht 79-85 Kg). Gegen ca. 19:00 Uhr war es endlich soweit und Oliver durfte auf die Waage.
Organisatorische Probleme am darauffolgenden Samstag verursachten erhebliche Zeitverzögerungen von vier bis acht Stunden, so dass der geplante Ablauf- und Mattenplan nicht eingehalten werden konnte.
Aufgrund dieser Umstände, verließen viele Kämpfer, die teilweise mit ihren Familien angereist waren, vorzeitig die Kreissporthalle. Somit sind einige potentielle Gegner von Oliver erst gar nicht angetreten. Gegen 19:00 Uhr - nach unendlich langem Warten - bahnte sich Olivers Kampf an.
Dann geschah etwas, womit niemand gerechnet hatte und was niemand gewollt hatte:
Die verbliebenen Kämpfer, sprich alle drei, nach Alter abgestuften, Master-Senioren-Gruppen, wurden zusammengelegt. Bedauerlicherweise wurden die Kämpfer nicht über das Vorhaben der Turnierverantwortlichen informiert. Die Kämpfer wurden kurz vor dem Start aufgerufen und mussten nach der extrem langen Wartezeit innerhalb von zehn Minuten kampfbereit sein.
Sie wurden einfach vor vollendete Tatsachen gestellt hinsichtlich des weiteren Verlaufs der Kämpfe.
Hier haben die Kampfrichter als Schlichter einen "großartigen Job" vollbracht. Denn 14 Stunden auf der Matte zu stehen, ist schon "medaillenverdächtig". Entweder kämpfen oder aufgeben hieß nun die Devise. Nach so vielen Stunden des Wartens fuhr von den verbliebenden vier Kämpfern natürlich keiner nach Hause.
Oliver war mit 56 Jahren der älteste Teilnehmer des Turniers und nur unter Protest mit einem Freilos an den Start gegangen. Wie befürchtet, hatte Oliver einen fünfzehn Jahre jüngeren Gegner. Aber mit erhobenen Haupt nahm er seinen Kampf an. Wie sich dann während des Kampfes herausstellte, standen zwei sich absolut respektierende Männer mit Standkampfqualitäten gegenüber.
Die Veranstaltung endete gegen 22:30 Uhr mit einem dritten Platz für Oliver Schöpchens.
Trotz längerer Anfahrt, Hotelunterbringung und nicht unerheblicher Kosten, vor allem aber wegen dieser mehr als widrigen Umstände war Oliver Schöpchens mit seinem 3. Platz noch zufrieden.
Ein Sprichwort der Judo-Veteranen (alte Liga Kämpfer) besagt: „Mit 56 Jahren brennt es immer noch“.
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!
Oliver Schöpchens gewinnt Bronze beim OKAMI CUP II
Zunächst einmal herzlichen Glückwunsch und allen gebührenden Respekt an Oliver Schöpchens für die Teilnahme in der Kategorie Master-Senioren und
für den Gewinn der Bronzemedaille beim Okami Cup II.
Unser BJJ Teamleader Oliver Schöpchens nahm in der Kategorie der Senioren mit GI am Brazilian Jiu Jitsu Turnier in Limburg an der Lahn teil. Er berichtet über interessante Erlebnisse und Eindrücke.
700 Kämpfer reisten aus ganz Europa an, um den Titel des Europameisters zu erkämpfen. Etwa 350 Teilnehmer waren online angemeldet. Am nächsten Tag meldeten sich nochmals so viele Kämpfer vor Ort an. Mit so vielen Teilnehmern habe man nicht gerechnet, so der O-Ton des Veranstalters. Es wurde in verschiedenen Alters- und Gewichtsklassen gekämpft; Oliver trat in der Master-Seniorenklasse an, die wiederum in drei Gruppen unterteilt wurde (Beginners / Masters 40-45 / 45-50 / 50 up Jahren).
Oliver war freitags am 18.09.2015 nachmittags in Limburg gegen 16:00 Uhr am Hotel angekommen, um bereits am gleichen Abend um 18:00 Uhr in der Limburger Kreissporthalle auf die Waage zu gehen. Toleranzen von 500 Gramm + / - waren für ihn kein Problem (Kampfgewicht 79-85 Kg). Gegen ca. 19:00 Uhr war es endlich soweit und Oliver durfte auf die Waage.
Organisatorische Probleme am darauffolgenden Samstag verursachten erhebliche Zeitverzögerungen von vier bis acht Stunden, so dass der geplante Ablauf- und Mattenplan nicht eingehalten werden konnte.
Aufgrund dieser Umstände, verließen viele Kämpfer, die teilweise mit ihren Familien angereist waren, vorzeitig die Kreissporthalle. Somit sind einige potentielle Gegner von Oliver erst gar nicht angetreten. Gegen 19:00 Uhr - nach unendlich langem Warten - bahnte sich Olivers Kampf an.
Dann geschah etwas, womit niemand gerechnet hatte und was niemand gewollt hatte:
Die verbliebenen Kämpfer, sprich alle drei, nach Alter abgestuften, Master-Senioren-Gruppen, wurden zusammengelegt. Bedauerlicherweise wurden die Kämpfer nicht über das Vorhaben der Turnierverantwortlichen informiert. Die Kämpfer wurden kurz vor dem Start aufgerufen und mussten nach der extrem langen Wartezeit innerhalb von zehn Minuten kampfbereit sein.
Sie wurden einfach vor vollendete Tatsachen gestellt hinsichtlich des weiteren Verlaufs der Kämpfe.
Hier haben die Kampfrichter als Schlichter einen "großartigen Job" vollbracht. Denn 14 Stunden auf der Matte zu stehen, ist schon "medaillenverdächtig". Entweder kämpfen oder aufgeben hieß nun die Devise. Nach so vielen Stunden des Wartens fuhr von den verbliebenden vier Kämpfern natürlich keiner nach Hause.
Oliver war mit 56 Jahren der älteste Teilnehmer des Turniers und nur unter Protest mit einem Freilos an den Start gegangen. Wie befürchtet, hatte Oliver einen fünfzehn Jahre jüngeren Gegner. Aber mit erhobenen Haupt nahm er seinen Kampf an. Wie sich dann während des Kampfes herausstellte, standen zwei sich absolut respektierende Männer mit Standkampfqualitäten gegenüber.
Die Veranstaltung endete gegen 22:30 Uhr mit einem dritten Platz für Oliver Schöpchens.
Trotz längerer Anfahrt, Hotelunterbringung und nicht unerheblicher Kosten, vor allem aber wegen dieser mehr als widrigen Umstände war Oliver Schöpchens mit seinem 3. Platz noch zufrieden.
Ein Sprichwort der Judo-Veteranen (alte Liga Kämpfer) besagt: „Mit 56 Jahren brennt es immer noch“.
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!
Erfolgreiche Jiukas bei traditioneller Gürtelprüfung
Am 08. Oktober stellten sich drei Jiukas in Düsseldorf beim SC-Bushido einer traditioneller Jiu Jitsu Kyu-Prüfung zum nächsthöheren Schülergrad unter den
strengen Augen der Prüfungskommission, bestehend aus Herrn Uwe Wilhelm, Herrn Dr. Christoph Osing und Herrn Ulrich Becker.
Die Prüfung war in mehrere Aufgabenbereiche unterteilt.
Zuerst wurden Bewegungslehre, Fallschule und Grundtechniken, wie Schläge und Tritte (Atemi), Hebel-, Würge- und Wurftechniken vorgeführt. Hier sollten sich die Prüflinge ökonomisch, schnell und sicher bewegen.
Im Hauptaufgabenbereich waren verschiedene Abwehrkombinations-Techniken vorgegeben, die die Prüflinge mit anderen Jiu Jitsu Techniken nach freier Wahl demonstrieren sollten. Wichtig hierbei war die Verhältnismäßigkeit zwischen Angriff und Verteidigung sowie die ständige Kontrolle des Angreifers.
Zusätzlich zeigten die Prüflinge zum Orange- und Grüngurt die Abwehr von verschiedenen Stock- und Pistolenangriffen. Hier spielten Timing, Schnelligkeit und Kontrolle eine große Rolle.
-
Den 8. Kyu (Gelbgurt) hat bestanden: Christian Rommel
-
Den 7. Kyu (Orangegurt) hat bestanden: Raimund Kraus
- Den 6. Kyu (Grüngurt) hat bestanden: Sascha Bussewitz
TuRa Büderich gratuliert den glücklichen Absolventen zu dieser großartigen Leistung!
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!
Erfolgreiche Jiukas bei traditioneller Gürtelprüfung
Am 08. Oktober stellten sich drei Jiukas in Düsseldorf beim SC-Bushido einer traditioneller Jiu Jitsu Kyu-Prüfung zum nächsthöheren Schülergrad unter den
strengen Augen der Prüfungskommission, bestehend aus Herrn Uwe Wilhelm, Herrn Dr. Christoph Osing und Herrn Ulrich Becker.
Die Prüfung war in mehrere Aufgabenbereiche unterteilt.
Zuerst wurden Bewegungslehre, Fallschule und Grundtechniken, wie Schläge und Tritte (Atemi), Hebel-, Würge- und Wurftechniken vorgeführt. Hier sollten sich die Prüflinge ökonomisch, schnell und sicher bewegen.
Im Hauptaufgabenbereich waren verschiedene Abwehrkombinations-Techniken vorgegeben, die die Prüflinge mit anderen Jiu Jitsu Techniken nach freier Wahl demonstrieren sollten. Wichtig hierbei war die Verhältnismäßigkeit zwischen Angriff und Verteidigung sowie die ständige Kontrolle des Angreifers.
Zusätzlich zeigten die Prüflinge zum Orange- und Grüngurt die Abwehr von verschiedenen Stock- und Pistolenangriffen. Hier spielten Timing, Schnelligkeit und Kontrolle eine große Rolle.
-
Den 8. Kyu (Gelbgurt) hat bestanden: Christian Rommel
-
Den 7. Kyu (Orangegurt) hat bestanden: Raimund Kraus
- Den 6. Kyu (Grüngurt) hat bestanden: Sascha Bussewitz
TuRa Büderich gratuliert den glücklichen Absolventen zu dieser großartigen Leistung!
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!

Brazilian Jiu-Jitsu: Sparring-Training
Brazilian Jiu-Jitsu oder kurz BJJ genannt ist die südamerikanische Variante des traditionellen Jiu-Jitsu. Der Schwerpunkt liegt hierbei jedoch auf dem sportlichen Bodenkampf,
wobei im Training zusätzlich auch Wurftechniken aus dem Stand unterrichtet werden.
Bereits seit 3 Jahren trainiert das BJJ-Team um Oliver Schöpchens diesen ambitionierten und noch relativ jungen Kampfsportstil in unserem Verein.
Der nächste Open Mat-Treff findet am 18.04.2015 statt und zwar in der Gymnastikhalle der Maria-Montessori-Gesamtschule auf dem Weißenberger Weg 8 in Meerbusch-Büderich.
Im Rahmen des regelmäßigen BJJ-Trainings bietet Oliver Schöpchens mehrmals im Jahr zusätzlich ein spezielles Sparring-Training, sogenannte „Open Mat“-Treffs an, die immer im Wechsel mit Sportpartnern aus verschiedenen Vereinen und Clubs abgehalten werden. Schwerpunkte dieser Treffs sind das Stand- und Boden-Sparring (genannt „Rolling“), bei dem neue Bewegungsmuster erlernt und aktiv ausprobiert werden können.
Regelmäßig nimmt das Team, das sich selbst den Namen „Tatami Cruisers“ gegeben hat, auch immer wieder an Wettkämpfen im In- und Ausland teil. In erster Linie geht es aber um den Spaß am BJJ.
Alle die jetzt neugierig geworden sind, sind herzlich eingeladen einfach mal vorbei zu kommen. Ein Probetraining ist jederzeit und ohne Voranmeldung möglich.
Trainiert wird BJJ immer Montag und Donnerstag von 19.00 Uhr bis 20:30 Uhr, ebenfalls in der Gymnastikhalle der Maria-Montessori-Gesamtschule auf dem Weißenberger Weg 8 in Meerbusch-Büderich.
Weitere Infos bei Oliver Schöpchens unter: +49 152 34041872
TuRa Büderich - Budo-Kampfkunst in Meerbusch!
Brazilian Jiu-Jitsu: Sparring-Training

Brazilian Jiu-Jitsu oder kurz BJJ genannt ist die südamerikanische Variante des traditionellen Jiu-Jitsu. Der Schwerpunkt liegt hierbei jedoch auf dem sportlichen Bodenkampf,
wobei im Training zusätzlich auch Wurftechniken aus dem Stand unterrichtet werden.
Bereits seit 3 Jahren trainiert das BJJ-Team um Oliver Schöpchens diesen ambitionierten und noch relativ jungen Kampfsportstil in unserem Verein.
Der nächste Open Mat-Treff findet am 18.04.2015 statt und zwar in der Gymnastikhalle der Maria-Montessori-Gesamtschule auf dem Weißenberger Weg 8 in Meerbusch-Büderich.
Im Rahmen des regelmäßigen BJJ-Trainings bietet Oliver Schöpchens mehrmals im Jahr zusätzlich ein spezielles Sparring-Training, sogenannte „Open Mat“-Treffs an, die immer im Wechsel mit Sportpartnern aus verschiedenen Vereinen und Clubs abgehalten werden. Schwerpunkte dieser Treffs sind das Stand- und Boden-Sparring (genannt „Rolling“), bei dem neue Bewegungsmuster erlernt und aktiv ausprobiert werden können.
Regelmäßig nimmt das Team, das sich selbst den Namen „Tatami Cruisers“ gegeben hat, auch immer wieder an Wettkämpfen im In- und Ausland teil. In erster Linie geht es aber um den Spaß am BJJ.
Alle die jetzt neugierig geworden sind, sind herzlich eingeladen einfach mal vorbei zu kommen. Ein Probetraining ist jederzeit und ohne Voranmeldung möglich.
Trainiert wird BJJ immer Montag und Donnerstag von 19.00 Uhr bis 20:30 Uhr, ebenfalls in der Gymnastikhalle der Maria-Montessori-Gesamtschule auf dem Weißenberger Weg 8 in Meerbusch-Büderich.
Weitere Infos bei Oliver Schöpchens unter: +49 152 34041872
TuRa Büderich - Budo-Kampfkunst in Meerbusch!

Women's Fitness Boxing
Am Samstag, 14.03.2015 fand das Women’s Fitness Boxen als Open Mat Special in der Turnhalle der Gesamtschule Weissenberger Weg statt.
Wem Aerobic zu langweilig, Kickboxen oder Taekwondo aber zu krass findet, und wer auf der Suche nach einem anspruchsvollen Workout ist, bei dem man sich so richtig auspowern und abreagieren kann, ist beim Fitness Boxen mit Oli von TuRa Büderich richtig.
Und an diesem Samstag wurde fleissig gepowert!
Fitness Boxen ist kein Kampfsport, das Training gilt als eine der anstrengendsten und intensivsten Fitnesssportarten überhaupt. Fitness Boxen ist außerdem extrem variabel und hat es definitiv in sich. Es werden praktisch alle Muskelgruppen des Körpers trainiert, insbesondere Bauch, Beine und Po. Das Boxen stärkt zusätzlich die Muskulatur von Armen und Oberkörper. Fitness Boxen trainiert das Herz-Kreislaufsystem und stärkt die Atmung. Außerdem verbessern sich die folgenden koordinativen Fähigkeiten: Schnelligkeit – Beweglichkeit – Körperspannung – Gleichgewichtssinn.
Eine „normale“ Fitness Box Einheit dauert etwa eine Stunde, während individuell verschiedene Punches (Jab, Cross Punch, Hook und Upper Cut) einstudiert werden.
Als Motivationskick, aber auch als Rhythmusgeber, läuft während des Trainings Musik. Und dabei wird alles aus einem herausgeholt, was das Zeug hält. Die Haupttechniken beim Fitness Boxen werden später mit Widerstand an Handpratzen (Handkissen) und Sandsäcken in die Praxis umgesetzt. Pro Stunde verbrennt man deshalb etwa sagenhafte 600 Kalorien!
Alle Teilnehmerinnen dieses Workouts waren hellauf begeistert und wünschten sich, dass solch ein Event häufiger angeboten wird.
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!
Women's Fitness Boxing

Am Samstag, 14.03.2015 fand das Women’s Fitness Boxen als Open Mat Special in der Turnhalle der Gesamtschule Weissenberger Weg statt.
Wem Aerobic zu langweilig, Kickboxen oder Taekwondo aber zu krass findet, und wer auf der Suche nach einem anspruchsvollen Workout ist, bei dem man sich so richtig auspowern und abreagieren kann, ist beim Fitness Boxen mit Oli von TuRa Büderich richtig.
Und an diesem Samstag wurde fleissig gepowert!
Fitness Boxen ist kein Kampfsport, das Training gilt als eine der anstrengendsten und intensivsten Fitnesssportarten überhaupt. Fitness Boxen ist außerdem extrem variabel und hat es definitiv in sich. Es werden praktisch alle Muskelgruppen des Körpers trainiert, insbesondere Bauch, Beine und Po. Das Boxen stärkt zusätzlich die Muskulatur von Armen und Oberkörper. Fitness Boxen trainiert das Herz-Kreislaufsystem und stärkt die Atmung. Außerdem verbessern sich die folgenden koordinativen Fähigkeiten: Schnelligkeit – Beweglichkeit – Körperspannung – Gleichgewichtssinn.
Eine „normale“ Fitness Box Einheit dauert etwa eine Stunde, während individuell verschiedene Punches (Jab, Cross Punch, Hook und Upper Cut) einstudiert werden.
Als Motivationskick, aber auch als Rhythmusgeber, läuft während des Trainings Musik. Und dabei wird alles aus einem herausgeholt, was das Zeug hält. Die Haupttechniken beim Fitness Boxen werden später mit Widerstand an Handpratzen (Handkissen) und Sandsäcken in die Praxis umgesetzt. Pro Stunde verbrennt man deshalb etwa sagenhafte 600 Kalorien!
Alle Teilnehmerinnen dieses Workouts waren hellauf begeistert und wünschten sich, dass solch ein Event häufiger angeboten wird.
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!