Turnen Top News
Über 100 Jahre Sport in Meerbusch - BüderichTop News

Zum Tode von Werner Junghans
Werner Junghans ist am 9. Februar 2018 gestorben. Er war seit 1951 Mitglied unseres Vereins und immer von
ganzem Herzen Turner. Er war Trainer der Mädchen- und der Männerriege, im Vorstand der Abteilung Turnen und immer verlässlich da, wenn jemand gebraucht wurde.
Ich habe ihn erst spät kennengelernt, als er schon Rentner war und schon längst nicht mehr in der Halle stand. Aber bei meinen Besuchen glänzten seine Augen, wenn er erzählte, von „früheren Zeiten“!
Vom Turnen im Tanzsaal im Gasthaus „Peter“, wenn der Barren erst von der Bühne getragen werden musste, von der ersten „Büdericher Turnhalle“ in der Grundschule auf der Witzfeldstraße, von der Mädchenriege, die er trainierte oder von den Turnfesten, die er besuchte.
Erzählt hat er gerne von den alten Zeiten, aber er war auch im „Hier und Jetzt“. Er war immer informiert über den Verein und die Abteilung. Er war ein fröhlicher Mensch, ein guter Gastgeber und manchmal blitzte der schelmische kleine Junge durch, der er bestimmt einmal gewesen war.
Jetzt habe ich bemerkt, wie viele Menschen im Verein gute und schöne Erinnerungen an ihn haben und nicht nur unter seinen Freunden von "damals".
Wie schön, habe ich bei mir gedacht, so in den Gedanken der Menschen weiter zu leben.
Auf Wiedersehen, lieber Werner!
Heidi Hofbauer
Zum Tode von Werner Junghans

Werner Junghans ist am 9. Februar 2018 gestorben. Er war seit 1951 Mitglied unseres Vereins und immer von
ganzem Herzen Turner. Er war Trainer der Mädchen- und der Männerriege, im Vorstand der Abteilung Turnen und immer verlässlich da, wenn jemand gebraucht wurde.
Ich habe ihn erst spät kennengelernt, als er schon Rentner war und schon längst nicht mehr in der Halle stand. Aber bei meinen Besuchen glänzten seine Augen, wenn er erzählte, von „früheren Zeiten“!
Vom Turnen im Tanzsaal im Gasthaus „Peter“, wenn der Barren erst von der Bühne getragen werden musste, von der ersten „Büdericher Turnhalle“ in der Grundschule auf der Witzfeldstraße, von der Mädchenriege, die er trainierte oder von den Turnfesten, die er besuchte.
Erzählt hat er gerne von den alten Zeiten, aber er war auch im „Hier und Jetzt“. Er war immer informiert über den Verein und die Abteilung. Er war ein fröhlicher Mensch, ein guter Gastgeber und manchmal blitzte der schelmische kleine Junge durch, der er bestimmt einmal gewesen war.
Jetzt habe ich bemerkt, wie viele Menschen im Verein gute und schöne Erinnerungen an ihn haben und nicht nur unter seinen Freunden von "damals".
Wie schön, habe ich bei mir gedacht, so in den Gedanken der Menschen weiter zu leben.
Auf Wiedersehen, lieber Werner!
Heidi Hofbauer

"Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin!"
DAS Breitensportfest des Jahres findet vom 3. Juni bis zum 10. Juni in Berlin statt.
Das Internationale Deutsche Turnfest 2017 Berlin.
Und wir werden Dank der guten Arbeit unseres Organisations-Teams - bestehend aus Heidi, Andrea, Annette und Norbert - mit 23 Vereinsmitgliedern dabei sein.
23 von 90.000!
Wir, das ist eine gemischte Gruppe im Alter von 12 bis 61 Jahren und alle Teilnehmer dieser Gruppe werden in Berlin einen Wettkampf absolvieren; zusätzlich werden fünf von uns Wettkämpfe richten. Wir werden uns die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen und natürlich auch die Stadion-Gala ansehen. Und selbstverständlich werden wir unsere TuRa-Fahne im Festzug durch Berlin tragen!
Untergebracht werden wir in einer Schule im Stadtteil Berlin-Britz. Übernachtung mit Frühstück, mehr wird es nicht werden, denn wir werden eine Woche lang jeden Tag in Berlin unterwegs sein.
Wir sind dann mal weg!
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!
"Berlin, Berlin wir fahren nach Berlin!"

DAS Breitensportfest des Jahres findet vom 3. Juni bis zum 10. Juni in Berlin statt.
Das Internationale Deutsche Turnfest 2017 Berlin.
Und wir werden Dank der guten Arbeit unseres Organisations-Teams - bestehend aus Heidi, Andrea, Annette und Norbert - mit 23 Vereinsmitgliedern dabei sein.
23 von 90.000!
Wir, das ist eine gemischte Gruppe im Alter von 12 bis 61 Jahren und alle Teilnehmer dieser Gruppe werden in Berlin einen Wettkampf absolvieren; zusätzlich werden fünf von uns Wettkämpfe richten. Wir werden uns die Deutschen Meisterschaften im Gerätturnen und natürlich auch die Stadion-Gala ansehen. Und selbstverständlich werden wir unsere TuRa-Fahne im Festzug durch Berlin tragen!
Untergebracht werden wir in einer Schule im Stadtteil Berlin-Britz. Übernachtung mit Frühstück, mehr wird es nicht werden, denn wir werden eine Woche lang jeden Tag in Berlin unterwegs sein.
Wir sind dann mal weg!
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!
Unsere "Turnkinder" reisten zum Kaiserbergfest
Am Samstag, dem 6. Mai fand in Duisburg das 130. Kaiserbergfest statt.
Unsere Turnabteilung trat dort mit insgesamt dreizehn Kindern an: Für viele war es der erste Wettkampf und entsprechend war die Aufregung riesengroß.
Aber alle haben Großes geleistet und sich gute Plätze gesichert. Marie Hofbauer hat es sogar auf`s Treppchen geschafft.
Unseren herzlichsten Glückwunsch an alle Teilnehmer!
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!
Unsere "Turnkinder" reisten zum Kaiserbergfest
Am Samstag, dem 6. Mai fand in Duisburg das 130. Kaiserbergfest statt.
Unsere Turnabteilung trat dort mit insgesamt dreizehn Kindern an: Für viele war es der erste Wettkampf und entsprechend war die Aufregung riesengroß.
Aber alle haben Großes geleistet und sich gute Plätze gesichert. Marie Hofbauer hat es sogar auf`s Treppchen geschafft.
Unseren herzlichsten Glückwunsch an alle Teilnehmer!
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!
9. TuRa-Turn-Vereinsmeisterschaft
Am Samstag, dem 18. März ging unsere 9. TuRa-Turn-Vereinsmeisterschaft über die Bühne.
49 Kinder und Jugendliche nahmen teil, um in acht Wettkämpfen den Besten unter sich „auszuturnen“. Wir haben schöne Übungen gesehen und selbstverständlich ist vor Aufregung auch mal das eine oder andere passiert. Aber das gehört ja dazu.
Unsere zahlreichen Helfer und unser Hausmeister Klaus Diek gaben beim Aufbauen, Umbauen und in der Cafeteria alles - Ihnen gilt unser besonderer Dank!
Von 10 bis 14 Uhr zeigten unsere Turnerinnen und Turner unter den strengen Augen der Kampfrichterinnen, was sie geübt haben.
Die TuRa-Kampfrichterriege, bestehend aus Heidi Hofbauer, Marie Hofbauer, Nicole Stürmlinger und Carolin Wassenberg, wurde von Lydia Domisch vom Osterather TV und Bianca Dreyer vom Gerresheimer TV verstärkt. Auch ihnen „herzlichen Dank“!
Besonders zu erwähnen ist, dass drei unserer Kampfrichterinnen gleichzeitig auch Wettkämpferinnen waren. Diese Doppelbelastung haben sie gut gemeistert.
Nach der Siegerehrung, bei der es Medaillen und Urkunden gab, gingen alle zwar geschafft, aber zufrieden nach Hause.
Wir freuen uns schon jetzt auf Eure Teilnahme im nächsten Jahr!
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!
9. TuRa-Turn-Vereinsmeisterschaft
Am Samstag, dem 18. März ging unsere 9. TuRa-Turn-Vereinsmeisterschaft über die Bühne.
49 Kinder und Jugendliche nahmen teil, um in acht Wettkämpfen den Besten unter sich „auszuturnen“. Wir haben schöne Übungen gesehen und selbstverständlich ist vor Aufregung auch mal das eine oder andere passiert. Aber das gehört ja dazu.
Unsere zahlreichen Helfer und unser Hausmeister Klaus Diek gaben beim Aufbauen, Umbauen und in der Cafeteria alles - Ihnen gilt unser besonderer Dank!
Von 10 bis 14 Uhr zeigten unsere Turnerinnen und Turner unter den strengen Augen der Kampfrichterinnen, was sie geübt haben.
Die TuRa-Kampfrichterriege, bestehend aus Heidi Hofbauer, Marie Hofbauer, Nicole Stürmlinger und Carolin Wassenberg, wurde von Lydia Domisch vom Osterather TV und Bianca Dreyer vom Gerresheimer TV verstärkt. Auch ihnen „herzlichen Dank“!
Besonders zu erwähnen ist, dass drei unserer Kampfrichterinnen gleichzeitig auch Wettkämpferinnen waren. Diese Doppelbelastung haben sie gut gemeistert.
Nach der Siegerehrung, bei der es Medaillen und Urkunden gab, gingen alle zwar geschafft, aber zufrieden nach Hause.
Wir freuen uns schon jetzt auf Eure Teilnahme im nächsten Jahr!
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!

Festakt zum „Übungsleiter des Jahres“
Jetzt war es soweit!
Am 16. März 2017 war ich mit meinem Mann zum
Festakt „Übungsleiter des Jahres“ in den Landtag eingeladen. Wir haben uns in Schale geworfen und dann ging es los.
Der Landtagsabgeordnete Rainer Bischoff nahm uns in Empfang und führte uns durch den Landtag. Sehr interessant! Von der Besuchertribüne aus konnten wir sogar eine Plenarsitzung verfolgen. Danach ging es zu unserer Ehrung.
Ein Sitzungssaal war extra für uns hergerichtet worden. Nach den obligatorischen Reden, unter anderem von Schirmherrin Ilona Gerling, folgte die eigentliche Nominierung des Übungsleiters des Jahres.
Insgesamt waren zwanzig Übungsleiter vorgeschlagen, drei würden den Ehrenpreis bekommen. Leider war ich nicht dabei. Aber das machte nichts, denn wir wurden alle einzeln nach vorne gerufen und es wurde eine kleine Laudatio gehalten: Wer wir sind, woher wir kommen, was wir im Verein leisten und wer uns nominiert hat. Jeder einzelne erhielt eine persönliche Urkunde und ein kleines Präsent. Es war sehr schön und sehr feierlich. Wir fühlten uns alle ein bisschen „besonders“.
Zum Abschluss gab es noch einen Imbiss und mein Mann und ich ließen den Tag im Medienhafen ausklingen.
Es war ein besonderer Tag im Hinblick auf das, was ich eigentlich am liebsten mache:
MIT KINDERN TURNEN!
Heidi Hofbauer
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!
Festakt zum „Übungsleiter des Jahres“

Jetzt war es soweit!
Am 16. März 2017 war ich mit meinem Mann zum
Festakt „Übungsleiter des Jahres“ in den Landtag eingeladen. Wir haben uns in Schale geworfen und dann ging es los.
Der Landtagsabgeordnete Rainer Bischoff nahm uns in Empfang und führte uns durch den Landtag. Sehr interessant! Von der Besuchertribüne aus konnten wir sogar eine Plenarsitzung verfolgen. Danach ging es zu unserer Ehrung.
Ein Sitzungssaal war extra für uns hergerichtet worden. Nach den obligatorischen Reden, unter anderem von Schirmherrin Ilona Gerling, folgte die eigentliche Nominierung des Übungsleiters des Jahres.
Insgesamt waren zwanzig Übungsleiter vorgeschlagen, drei würden den Ehrenpreis bekommen. Leider war ich nicht dabei. Aber das machte nichts, denn wir wurden alle einzeln nach vorne gerufen und es wurde eine kleine Laudatio gehalten: Wer wir sind, woher wir kommen, was wir im Verein leisten und wer uns nominiert hat. Jeder einzelne erhielt eine persönliche Urkunde und ein kleines Präsent. Es war sehr schön und sehr feierlich. Wir fühlten uns alle ein bisschen „besonders“.
Zum Abschluss gab es noch einen Imbiss und mein Mann und ich ließen den Tag im Medienhafen ausklingen.
Es war ein besonderer Tag im Hinblick auf das, was ich eigentlich am liebsten mache:
MIT KINDERN TURNEN!
Heidi Hofbauer
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!

Kinderkarneval in der Turnhalle
Am Karnevalsfreitag und am Veilchendienstag war es 'mal wieder soweit: unser Karnevalsturnen
als Abschluss der diesjährigen Session.
Lustig und unbeschwert, bewegungsreich und friedvoll sangen, spielten und turnten
Auch in der Märchenwelt beim Jungenturnen ganz schön was los! Prinzessin Marie wurde entführt. Tapfer wartete sie auf ihre Rettung!
Die jungen Helden mußten über Schluchten balancieren, über Flüsse schwingen und gefährliche Berge erklimmen, bevor sie die Prinzessin retten und wieder zurück zu ihrem Thron führen konnten.
Wie immer war alles ein Riesenspaß, der natürlich nach einem lauten dreimaligen "Tura-Helau",
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!
Kinderkarneval in der Turnhalle

Am Karnevalsfreitag und am Veilchendienstag war es 'mal wieder soweit: unser Karnevalsturnen
als Abschluss der diesjährigen Session.
Lustig und unbeschwert, bewegungsreich und friedvoll sangen, spielten und turnten
Auch in der Märchenwelt beim Jungenturnen ganz schön was los! Prinzessin Marie wurde entführt. Tapfer wartete sie auf ihre Rettung!
Die jungen Helden mußten über Schluchten balancieren, über Flüsse schwingen und gefährliche Berge erklimmen, bevor sie die Prinzessin retten und wieder zurück zu ihrem Thron führen konnten.
Wie immer war alles ein Riesenspaß, der natürlich nach einem lauten dreimaligen "Tura-Helau",
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!

Übungsleiter des Jahres 2017
Anfang Januar bekomme ich eine E-Mail: „Herzlichen Glückwunsch Heidi Hofbauer!“ Aha, denke ich, wieder
mal eine Lotterie und ich habe den Hauptgewinn, doch der Absender ist der Rheinische Turner Bund (RTB). Nun ist der RTB ja nicht gerade bekannt für seine Lottospiele. Ich habe die Mail geöffnet und erklärt bekommen, ich sei nominiert für den „Übungsleiter des Jahres 2017“. Übungsleiter des Jahres? Ich…?
Der Übungsleiter des Jahres wird vom RTB ausgeschrieben. Vorgeschlagen wurde ich von zwei meiner Turnerinnen! Welch ein Ehre!
Dabei wäre ich nichts ohne die tolle Truppe um mich herum! Die Trainerkollegen, die Helfer, der Vorstand und natürlich meine Turner/innen. Die immer alles mitmachen! Egal, womit ich um die Ecke komme.
Am 16. März 2017 lädt die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW zu einem Festakt zur Preisverleihung in den Landtag. Ich werde mich dort, gemeinsam mit meinem Mann, ein bisschen feiern lassen.
Damit auch die Vereine so richtig feiern können, bekommen die drei Gewinner und ihre Turngruppen einen Gutschein für den RTB Pedalo Anhänger für den Zeitraum von einer Woche.
Aber egal, was bei der Preisverleihung herauskommt:
Ich bin jetzt schon so stolz und glücklich, für diese besondere Auszeichnung nominiert worden zu sein. Eine von 30 Auserwählten zu sein, wo es doch sooo viele Übungsleiter gibt im RTB.
DANKE!
Heidi Hofbauer
Weitere Infos unter: http://www.rtj.de/qualifizierung/wettbewerb-uebungsleiter-des-jahres/
TuRa Büderich - Dein Sportverein in Meerbusch!
Übungsleiter des Jahres 2017

Anfang Januar bekomme ich eine E-Mail: „Herzlichen Glückwunsch Heidi Hofbauer!“ Aha, denke ich, wieder
mal eine Lotterie und ich habe den Hauptgewinn, doch der Absender ist der Rheinische Turner Bund (RTB). Nun ist der RTB ja nicht gerade bekannt für seine Lottospiele. Ich habe die Mail geöffnet und erklärt bekommen, ich sei nominiert für den „Übungsleiter des Jahres 2017“. Übungsleiter des Jahres? Ich…?
Der Übungsleiter des Jahres wird vom RTB ausgeschrieben. Vorgeschlagen wurde ich von zwei meiner Turnerinnen! Welch ein Ehre!
Dabei wäre ich nichts ohne die tolle Truppe um mich herum! Die Trainerkollegen, die Helfer, der Vorstand und natürlich meine Turner/innen. Die immer alles mitmachen! Egal, womit ich um die Ecke komme.
Am 16. März 2017 lädt die Ministerin für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport des Landes NRW zu einem Festakt zur Preisverleihung in den Landtag. Ich werde mich dort, gemeinsam mit meinem Mann, ein bisschen feiern lassen.
Damit auch die Vereine so richtig feiern können, bekommen die drei Gewinner und ihre Turngruppen einen Gutschein für den RTB Pedalo Anhänger für den Zeitraum von einer Woche.
Aber egal, was bei der Preisverleihung herauskommt:
Ich bin jetzt schon so stolz und glücklich, für diese besondere Auszeichnung nominiert worden zu sein. Eine von 30 Auserwählten zu sein, wo es doch sooo viele Übungsleiter gibt im RTB.
DANKE!
Heidi Hofbauer
Weitere Infos unter: http://www.rtj.de/qualifizierung/wettbewerb-uebungsleiter-des-jahres/